Kunden von Condesys Consulting sind öffentliche Verwaltungen und private Unternehmen, kurz alle Institutionen, die ein smartes Infrastruktur- und Umwelt-Daten-Management benötigen. Die breite Palette möglicher Einsatzgebiete des «Smart City» Daten-Managements erfordert ein projektorientiertes Vorgehen. In einem eintägigen Assessment werden zunächst Bedürfnisse und Situation aufgenommen und ein grober Projektplan wird skizziert.
Unsere strukturierten, standardisierten Projekte ermöglichen es, dass nach kurzer Zeit schon mit dem «Smart City» Daten-Management begonnen werden kann: BryteCube 3.0 ist eine optimierte Plattform, welche die gesamte relevante virtuelle Daten-Welt auf der Basis eines einzigen Datenmodells konsistent und vernetzt aufbaut. BryteCube 3.0 ist einfach zu bedienen. Poweruser beim Kunden sind nach einer Ausbildung in der Lage, neue Geschäftsfälle in BryteCube 3.0 einzurichten. Die ganze Umgebung wird von uns gewartet, mit einer Support-Hotline.
Der erste Schritt zu einem Projekt im Bereich Infrastruktur- und Umwelt-Daten-Management ist ein eintägiges Assessment. Dabei wird in einem Workshop zunächst eine Ist-Analyse gemacht und der Umfang des Projektes wird bestimmt. Gemeinsam wird ein Ziel des Projektes formuliert, und die notwendigen Meilensteine werden skizziert. Eine erste Analyse der jeweiligen Geschäftsfälle, der Datensituation sowie der relevanten Datenquellen wird vorgenommen. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer eine grobe Road Map definiert. Die Ergebnisse werden in einem Dokument festgehalten.
1 Klick zum Assessment-Angebot
Rufen Sie uns an oder
senden Sie uns eine E-Mail
Die Bedürfnisse der Kunden im Infrastruktur- und Umwelt-Daten-Management sind in der Regel sehr unterschiedlich und erfordern ein individuelles Vorgehen im Rahmen eines Umsetzungsprojektes. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen von Condesys Consulting haben wir ein strukturiertes, standardisiertes Vorgehen definiert, das schnell zu Resultaten führt.
Kern unseres Lösungsangebotes ist eine modellgetriebene Geodatenbank-Architektur: Aus der Beschreibung von Daten und Prozessen werden direkt Anwendungen generiert. Damit können massive Einsparungen bei komplexen Informationssystemen, wie etwa dem Infrastruktur- und Umwelt-Daten-Management, erzielt werden.
Condesys Consulting hat seit 20 Jahren Erfahrungen mit solchen modellgetriebenen Geodatenbank-Lösungen und hat für das Infrastruktur- und Umwelt-Daten-Management einen Katalog mit 15 typischen Lösungsmustern erarbeitet. Im Projekt erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden die Anforderungen für die jeweilige Lösung und bilden diese auf die vorgefertigten Lösungsmuster ab. Unter anderem sind folgende Anforderungen abgedeckt:
Durch diesen modellgetriebenen Ansatz auf der Basis vorgefertigter Lösungsmuster lassen sich bis zu 80% der Entwicklungskosten verglichen mit einer traditionellen Individualentwicklung einsparen.
Sämtliche für die jeweilige Lösung notwendigen Daten und Prozesse sind auf einem einzigen, einheitlichen Datenmodell abgebildet. Benutzer greifen über das Web auf der Basis von automatisch generierten, einheitlichen Abfragemasken auf das System zu. Zudem sind neue Anforderungen sehr einfach und ohne Kodierung abzubilden und ins System zu integrieren. Auf den Punkt gebracht: Kunden von Condesys kommen nicht nur sehr schnell und kostengünstig zu einer auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Lösung – die Lösung ist auch offen für zukünftige Anforderungen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich durch unsere Demo überzeugen!
Rufen Sie uns an oder
senden Sie uns eine E-Mail
Lösungen auf der Basis von BryteCube 3.0 sind für Anwender schnell und intuitiv zu bedienen. In der Regel werden Anwender bereits in der Projektphase miteinbezogen, damit ihre Bedürfnisse exakt abgebildet werden können. Als Folge davon ist in der Regel nur eine Einführung von einem halben Tag notwendig.
Poweruser sollen in der Lage sein, neue Bedürfnisse in BryteCube 3.0 abzubilden. Dafür ist eine Ausbildung von zwei Tagen vorgesehen.
Für die Datenintegration, ETL (extract - transform - load) und die Konsolidierung von Datenbeständen bieten wir Kurse des zu FME auf allen Kenntnisstufen an. Als Mitentwickler des FME-APIs kennen wir dieses universelle Datenumformungswerkzeug bis ins Innerste. So bleiben keine Fragen ungeklärt.
1 Klick zum Schulungs-Angebot
Rufen Sie uns an oder
senden Sie uns eine E-Mail
BryteCube 3.0 Lösungen sind ausgesprochen robust und wartungsarm. Wenn jedoch trotzdem etwas nicht läuft oder Fragen auftauchen, ist es wichtig, rasch auf kompetente Fachleute zurückgreifen zu können. Dafür haben die Kunden von Condesys Consulting ihr individualisiertes Supportpaket spezifisch für ihre Anforderungen.
Damit Support-Fälle erst gar nicht eskalieren, enthalten unsere Supportpakete regelmässige Besprechungen mit unseren Kunden zum Betrieb, zur Wartung und zu neuen Anforderungen - der regelmässige Gesundheits-Check für eine nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung Ihres «Smart City» Daten-Management-Systems.
Fragen zum Support-Vertrag
Rufen Sie uns an oder
senden Sie uns eine E-Mail